Die Zeil-Kitchen ist ein Restaurant im Herzen der größten Einkaufsmeile Frankfurt… und ist erfolgreich (und) vegan… eine Kritik:
Die Geschichte der Zeil-Kitchen ist die Geschichte eines Mannes namens Nir Rosenfeld, der seit 2010 ein ehemals ganz normales Restaurant betreibt. Mitten auf der Zeil, der größten Einkaufsmeile Frankfurt, ist das Lokal perfekt verortet (Location, Location, Location). Hier bummeln die Frankfurter gemeinsam mit Touristen aus aller Welt und allen Ortschaften. Am Samstag quillt die Fußgängerzone regelmäßig über. Es ist nicht verwunderlich, dass man selbst am Sonntag und kurz nach Eröffnung schon kaum einen freien Platz im Zeil-Kitchen findet – Reservierung sollte Pflicht sein!
…ist auf ganzer Linie schmackhaft, kreativ und überzeugend. Besonders gefiel mir, dass bis auf einen Hinweis in der Speisekarte, nicht überall ständig steht, dass eben alles vegan, sprich auf pflanzlicher Basis ist. Selbst Gäste, die nicht vegan leben, essen und trinken so quasi aus Versehen vegan und erkennen vielleicht so, dass diese Art zu essen eigentlich ziemlich lecker ist.
Highlight der Speisekarte ist mit Sicherheit der Beyond Burger. Sein Patty stammt aus der US-amerikanischen Pattyschmiede Beyond Meat und schmeckt derart authentisch nach Fleisch, dass „eingefleischte Fleischgegner“ so gebrainfucked werden, dass ihnen schlecht wird. Allen anderen wird dieser Patty das Wasser literweise im Mund zusammenlaufen lassen. Dieser Patty ist rauchig, würzig, fleischig und salzig, wie es ein Patty aus Rindfleisch nur sein kann – nur dass hier lediglich pflanzliche Produkte zum Einsatz kommen. Der Beyond Burger der Zeil-Kitchen ist dann auch alles das, was ein Burger sein kann – saftig und sättigend.
Daneben bietet die Speisekarte noch viele andere tolle Kleinigkeiten und Großigkeiten an. Knackige Frühlingsrollen, sämigen Hummus und kreuzkümmelige Fallafel, kreative Salate und echte Oliven, knusprige Pommes aus Süß- und Kartoffeln und eine Vielzahl an Desserts. Kurzum: die Küche der Zeil-Kitchen ist definitiv einen Besuch wert – auch für Omnivore.
Neben den vielen Kaffee- und Kakaokreationen (probiert den Three Some! Kaffee mit Jack Daniels – nomnomnom), die natürlich alle mit pflanzlicher Milch angerührt werden (und JA, auch pflanzliche Milch ist Milch!) haben wir uns vor allem über die leckeren Tees, den hausgemachten Eistee (ein Gedicht!) und die wahrlich gut gemixten Cocktails gefreut. Ob klassische Long Island Icetea, Zombi und Planters Punch oder kreative und experimentelle Blow Job und Elictrica Blue – alle waren immer gehaltvoll und geschmackvoll angerührt und präsentiert.
Das Zeil-Kitchen ist in meinen Augen der absolut richtige Weg der normalen, meist leider recht unreflektierten Bevölkerung den veganen Lebensstil nahe zubringen. Hier wird völlig unprätentiös vegan aufgetischt, ohne daraus ein politisches Statement machen zu wollen. Keiner muss sich hier schlecht fühlen, weil er sonst Fleisch und Fisch konsumiert. Hier wird tatsächlich gelebt und leben gelassen – im wahrsten Sinne des Wortes. Nir Rosenfeld bedient noch selbst und die Bedienung sind durchweg freundlich und zuvorkommend.
Wir fanden es direkt nach Öffnung etwas kalt (Januar). Hier kann aber mit Schoßdecken abgeholfen werden. Außerdem wurde leider einmal eine Bestellung völlig durcheinander gebracht, worauf die Bedienung leider nicht adäquat reagierte.
Die Preise sind für die Verhältnisse der Frankfurter Innenstadt absolut erträglich, das Klientel ist gemütlich, die Musik vielleicht manchmal etwas laut und es wird nicht geraucht. Lediglich die Eingangstür wird dann und wann zum Lüften offen gelassen, wodurch der Quarzerqualm von der Terrasse nach innen zieht.
Wir kommen auf jeden Fall wieder und werden immer versuchen Freunde und Bekannte in die Zeil-Kitchen zu schleifen. Unser Fazit:
Lecker, bitte mehr davon und weiter so!
Schreibe einen Kommentar