Schrödingers Virus

Eine Katze die gleichzeitig tot und lebendig ist? Längst überholt! Heute gibt es zugleich Infizierte und nicht Infizierte!

Schrödingers berühmtes Gedankenexperiment (1935), eine Katze zusammen mit einer tödlichen Menge Gift sowie einem radioaktiven Auslösemechanismus in einen Karton zu sperren, soll verdeutlichen, dass diese Katze solange in den Zuständen „tot“ und „lebendig“ verharrt, bis man den Karton öffnet und sich einer der beiden vorher gleichzeitig zutreffenden aber diametralen Zustände als wahr herausstellt.

De facto ist ein Virus vom Schlag des SARS-CoV-2 Schrödingers Virus. Wir alle sind, bis zum Beweis durch einen Test oder das Ausbrechen der Erkrankung, gleichzeitig infiziert und nicht infiziert. Also müssen wir unser Verhalten so steuern, als wären wir infiziert und nicht infiziert zugleich.

Der Zustand nicht infiziert zu sein diktiert uns, da wir nicht immun sind, Schutzmaßnahmen vor der Infektion, was räumliche Distanzierung, Händedesinfektion bzw. -waschen und das Tragen von Mundnasenschutzmasken bedeutet. Wir können die Gefahr nicht eingehen nicht infiziert zu sein und durch unser Verhalten eine Infektion zu begünstigen.

Der Zustand infiziert zu sein bringt nach sich, nicht andere infizieren zu wollen. Also begeben wir uns in häusliche Quarantäne und unterbrechen so von uns ausgehende Infektionsketten quasi „a priori“.

Wir sind also infiziert und nicht infiziert zu gleich. Doch sobald die Krankheit ausbricht oder ein Test die Gewissheit bringt, entscheidet sich die Realität zu einem Zustand.

Und nimmt man übrigens an, dass wir in einem Multiversum leben, in dessen Paralleluniversen jede Wahrscheinlichkeit mindestens einmal zutrifft, dann ist jeder von uns bereits an COVID-19 gestorben und gleichzeitig immun gegen das Virus, denn jeder Zustand ist mit einer Wahrscheinlichkeit größer null bereits eingetroffen oder trifft noch ein. In diesem Sinne: „Die Menschen sind tot. Lang leben die Menschen!“

Bildquelle: Pixabay | Helga Kattinger

Blog, Gedankenwelt | 03.05.2020 | 1031 Views
< Schlagwörter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Datenschutz
Ich, Ulf Kippke (Wohnort: Deutschland), verarbeite zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in meiner Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Ich, Ulf Kippke (Wohnort: Deutschland), verarbeite zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in meiner Datenschutzerklärung.