Nichts ahnend will man seinen alten, aber noch sehr guten PC-Monitor verkaufen – natürlich, wie es heute so üblich ist, über den Marketplace von Facebook. Und dann?
Ja, okay… der Accountname ist kein deutscher. Der junge Mann schreibt sich sogar in kyrillisch. Sollte man ihm dennoch darauf hinweisen, dass seine Frage unter Umständen missverständlich ist? 140 und er kommt ist nicht nur ein stattlicher Preis für ein Dickpic mit Sahne, das Bild stand auch nie zur Debatte.
Natürlich wäre es eventuell möglich, dass er einer Kultur entstammt, in welcher es zum guten Ton gehört einen erfolgreichen Geschäftsabschluss statt mit einem Handschlag mit einem Kontakt anderer, etwas zentraler gelegener Körperfortsätze zu feiern. Komisch finde ich dieses aus dem Blauen heraus gestellte Angebot dennoch.
Zur Info: Der Kauf wird in Frankfurt am Main angeboten. Das ist gute 600 Kilometer von jeder Grenze entfernt, hinter welcher die Schriftsprache nicht mehr der deutschen gleicht. Das Angebot selbst ist sogar deutsch geschrieben. Der Name des Anbieters klingt auch nicht sonderlich kyrillisch – oder klingt „Kippke“ wie aus Leningrad? Wie – um alles auf der Welt – kommt dieser junge, verträumt über den Balkon in die Ferne blickende Adonis auf die Idee, ich könnte seine Sprache verstehen? Hätte er vielleicht wenigstens englisch geschrieben würde wenigstens eine statistische Wahrscheinlichkeit bestehen, dass ich zumindest sein Anliegen nachvollziehen kann. Aber so?
Madame braucht einen Fernseher, denn ein Fernseher hat heutzutage einen eingebauten Receiver (to receive = empfangen). Früher, als die Technik von einer Buchse ein digitales Fernsehbild zu empfangen, noch ganz neu war, musste man sogar gesondert Receiver kaufen und die zwischen Buchse und Fernseher schalten. Heute, in dieser geilen neuen Welt, bringen die Fernseher diesen Receiver sogar selbst schon mit.
Problem? Ich verkaufe einen PC-Monitor! Keinen Fernseher! Da helfen auch keine Fragezeichen.
Okay … sein wir fair! Dieser junge Herr schreibt verständliche Zeichen. Allein die Reihenfolge ist völlig unverständlich!
Lediglich dem Google Translator ist es zu verdanken, dass man seine Herkunft mutmaßen kann. Dennoch – warum?!
Schreibe einen Kommentar