texturiertes Soja zubereiten

Dein texturiertes Soja schmeckt nach Lagerhaltung?
Dann bereitest Du es falsch zu.
So geht es richtig!

Zutaten

150g texturiertes Sojageschnetzeltes
Wasser

4 EL Sojasauce, hell
1 EL Gemüsebrühe
1 TL Senf
2 EL Tomatenmark
Pfeffer
1/2 Zwiebel, klein gehackt

Zubereitung

Das texturierte Soja in Wasser aufkochen und ca. 5 Minuten köcheln lassen. Das Wasser dringt jetzt in die Textur ein und öffnet alle Poren. Dann das Soja abgießen, abtrocknen lassen und mit einem Handtuch trocken pressen. Hier ein wenig vorsichtig sein, um nicht zu viel zu zerstören. Jetzt immer im Wechsel das Soja mit Wasser überspülen und auspressen, bis das ausgepresste kaum noch eine Farbe hat, quasi klar ist. Dann hat das texturierte Soja kaum noch den Geschmack des Bodenbelags eines Hühnerstalls.

Sojageschnetzeltes in der Pfanne

Aber es muss ja noch gut schmecken, und nicht einfach nur nicht schlecht. Also fertigen aus den restlichen Zutaten einen deftig-würzigen Sud an und lassen das Soja mindestens 10 Minuten da drin köcheln. Ein letztes Mal abgießen, abtropfen lassen und mit Handtuch auswringen*. Jetzt kann das Soja nach Belieben gewürzt, mariniert und gebraten werden.

Nachtrag und Tipps

Ich bin kein großer Freund von Fleischersatzprodukten aus dem Supermarkt. Meist sind die genauso voller Chemie wie alles andere. Deswegen favorisiere ich diese Variante lieber. Und selbst hart gesottene Fleischesser trieft der Zahn ob eines guten Gulaschs oder Gyros aus diesem Soja gemacht …  denn letztlich kommt es nur noch auf die Würze an.

Auch große Sojasteaks können so vorbereitet werden. Diese können jedoch schwerlich in einem Handtuch ausgewrungen werden. Stattdessen bietet es sich an sie mit dem Rücken eines Löffels auszupressen.

* Die Intensität des letzten Auswringens entscheidet darüber, wie saftig das Vleisch nach dem Braten sein wird. Gegebenenfalls kann hier also justiert werden.

Grundlagen, veganes Kochbuch | 21.06.2018 | 411 Views
< Schlagwörter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.