veganer Gulasch (deutsch)

Veganer Gulasch schien früher eine echte Herausforderung. Mit diesem Rezept ist es kinderleicht, deftig wie bei Muttern und zünftig, wie im Eckstübl!

Zutaten

100 g Sojawürfel

Öl
3 EL Tomatenmark
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 EL Mehl

Sud der Sojawürfel
2 EL Saure-Gurken-Wasser
1 EL Senf
4-6 EL Sojasahne
Salz, Pfeffer (Szegediner => Paprikapulver)
200 ml Rotwein
1 Spritzer Agavendicksaft
1 Lorbeerblatt

Zubereitung

Sojawürfel wie bereits in einem anderem Artikel beschrieben vorbereiten. Wichtig! Diesmal den Sud auffangen!

Öl in einer großen, flachen Pfanne erhitzen, Sojawürfel hinzugeben und scharf anbraten. Wenn sie ordentlich Farbe haben in der Mitte etwas Platz schaffen, dort das Tomatenmark einlegen und kurz etwas anrösten lassen. Dann vermengen, Knoblauch und Zwiebel dazugeben und kurz etwas anschwitzen lassen. Wenn das Gemüse etwas glasig ist alles mit dem Mehl überstreuen und wieder etwas anrösten lassen.

Parallel den Sud, Rotwein und die restlichen Zutaten vermengen und mit Wasser auf ca. 900ml-1L auffüllen. Dann die Pfanne damit löschen.

Mit Pfeffer abschmecken und mind. 20 Minuten abgedeckt köcheln lassen. Mit Rotwein bzw. Wasser die Konsistenz und den Geschmack anpassen. Die Sauce sollte ordentlich reduzieren, sämig werden und dabei Geschmack produzieren.

Tipps und Nachtrag

Natürlich sollte deutscher Gulasch mit Rotkraut und Klößen serviert werden. Außerdem eignet sich der zum Kochen genutzte Rotwein meist selbst am Besten zum Trinken, da die ähnlichen Geschmäcker hervorragend harmonieren – sagt man … oder wusste man einfach nicht, was mit dem restlichen Rotwein passieren soll?

Wer mag, kann im letzten Schritt (Ablöschen) noch eine kleine bis mittelgroße und sehr klein gehackte saure Gurke hinzugeben.

Hauptspeisen, veganes Kochbuch | 26.11.2018 | 405 Views
, < Schlagwörter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Datenschutz
Ich, Ulf Kippke (Wohnort: Deutschland), verarbeite zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in meiner Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Ich, Ulf Kippke (Wohnort: Deutschland), verarbeite zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in meiner Datenschutzerklärung.